Aufbaukurse „Gruppenführung“ und „Orientierung“ 2025

Liebe Tauchfreunde,

hinter uns liegen nun zwei spannende Wochenenden. Wir haben in diesen 2 Wochenenden unsere Aufbaukurse „Gruppenführung“ und „Orientierung Unterwasser“ absolviert. Am ersten Wochenende hieß es dann ein erstes Mal für uns: „Ihr seid jetzt der Gruppenführer“. Das war etwas völlig Neues für uns und es war interessant zu lernen, was es wirklich bedeutet ein Gruppenführer zu sein und welche Aufgaben alle damit einhergeht. Um die Praxis zu erlernen, fuhren wir am Samstag- und Sonntagmorgen zum Katjasee, wo wir unsere Tauchgänge durchgeführt und auch mit Erfolg absolviert haben. Somit konnten wir am Sonntag unserer „Gruppenführungs-Brevet“ in den Händen halten und stolz in unseren Tauchpass und einkleben. Doch danach war natürlich noch nicht Schluss. Zwei Wochen später wartete dann der Kurs „Orientierung Unterwasser“ auf uns. Am Freitag ging es dann auch direkt los und wir lernten erst einmal auf dem Land im Trockenen uns mit einem Kompass zu orientieren. Am Samstagmorgen ging es dann an die Praxis im Wasser. Es hieß also abermals zum Katjasee zu fahren, um dort unsere Tauchgänge durchzuführen, da dies durch die immer noch andauernde Sperrung unseres Heimatgewässers, dem Helenesee, unerlässlich ist. Unser Tauchlehrer bereitete dann mithilfe von Bojen einen Kurs vor, den wir im Nachhinein abtauchen sollten. Dabei erwies sich die neueste Errungenschaft des TC Poseidon, ein Unterwasser-Scooter, als besonders hilfreich. Als wir dann im Wasser waren, wurde uns schnell klar, dass es definitiv nicht einfach ist, mit dem Kompass einen Kurs beizubehalten, und so manche Neupeilung der Bojen war erforderlich. Jedenfalls fuhren wir dann mit reichlich Erfahrung wieder zurück zu unserem Stützpunkt am Helenesee. Am Sonntag ging es dann ein letztes Mal zum Katjasee, um unseren letzten Tauchgang durchzuführen, in dem wir uns mit Hilfe der natürlichen Gegebenheiten im See orientieren sollten. Auch diesen letzen Tauchgang haben wir erfolgreich absolviert, und somit konnten wir am Sonntagmittag auch unser Brevet für die Orientierung erfreut von unseren Tauchlehrern erhalten. Nun heißt es für uns: Üben, Üben, Üben! Um Erfahrungen und Tauchgänge zu sammeln, damit wir in naher Zukunft unseren DTSA Silber beginnen können.

Wir bedanken uns bei unseren Tauchlehrern Marco und André, die uns diese Lehrgänge ermöglicht haben und dabei geholfen haben uns wieder ein Stückchen besser Unterwasser zurechtzufinden. Auch an alle anderen ein großes Dankeschön, die geholfen haben, diese Kurse und die Fahrten an den Katjasee möglich zu machen.

Text: Annika und Conni

Vereinsfahrt an den Kreidesee Hemmoor 3.4-6.4.

Bereits im zweiten Jahr in Folge haben wir am Wochenende vom 3.4. bis 6.4. ein Tauchwochenende am Kreidesee Hemmoor verbracht. Bei sonnigem Wetter wurden wir gemeinsam zahlreiche Tauchgänge unternommen. Der Kreidesee bietet mit seinem Klaren Wasser und den zahlreichen Unterwasserattraktionen für Taucher aller Erfahrungsstufen spannende Möglichkeiten für Tauchgänge.

SK „Problemlösungen beim Tauchen“

Am vergangenen Wochenende haben drei unserer Vereinsmitglieder den SK „Problemlösungen beim Tauchen“ erfolgreich absolviert.

Während der drei Tauchgänge wurde der Umgang mit verschiedenen, potenziell gefährlichen Situationen beim Tauchen geübt, zum Beispiel das selbstständige Schließen und Öffnen der Flaschenventile im Falle einer Vereisung, der Umgang mit verschiedenen Defekten an Tariermitteln, oder auch Probleme mit der Tauchmaske. Die Teilnehmer konnten hierbei viel für die eigenen praktischen Tauchfertigkeiten mitnehmen.

Bundesjugendtreffen 2024

Am Pfingswochenende 2024 fand das Bundesjugendtreffen des VDST in Nordhausen statt. Das jährliche Treffen bietet Kinder und Jugendlichen im Tauchsport die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten aus anderen Vereinen aus ganz Deutschland auszutauschen und viele gemeinsame Erlebnisse über und unter Wasser zu teilen. Der Tauchsportclub Poseidon hat daran mit insgesamt sechs Kindern und Jugendlichen sowie Zsolt Vass als Betreuer teilgenommen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren dabei durchweg positiv – Wie der Bericht von Annika im Folgenden zeigt.


Bundesjugendtreffen 2024 in Nordhausen

Am vergangenen Pfingstwochenende vom 17.05. bis zum 20.05.2024 fand wieder einmal das Bundesjugendtreffen des VDST im Tauchsportzentrum Nordhausen statt. Tauchsportvereine aus ganz Deutschland trafen sich am Freitag, den 17.05.2024, am Sundhäuser See in Nordhausen in Thüringen zum diesjährigen Bundesjugendtreffen, um sich auszutauschen, Spaß zu haben und natürlich zu tauchen. Insgesamt waren vier Vereine aus dem Land Brandenburg dieses Mal dabei:  Wir vom TC  Poseidon Eisenhüttenstadt, der TC Guben, der TSC Stahl Hennigsdorf und der TSC Filmstadt Babelsberg aus Potsdam.

Nachdem alle am Freitag angereist waren und ihre Zelte für die Nacht aufgebaut hatten, ging es mit dem Abendbrot und der Begrüßung im Hauptzelt los. Am Samstag und am Sonntag hatten die Kiddies und die Jugendlichen die Möglichkeit an vielen verschiedenen Workshops teilzunehmen; Unter anderem einem Herz-Lungen-Wiederbelebungskurs, Geocaching, Apnoetauchen oder einem Biologie-Kurs für Kids.

Natürlich bestand auch die Möglichkeit mit einem der ebenfalls anwesenden Tauchlehrer den schönen See zu erkunden. Beliebt waren dabei zum Beispiel die Unterwasserstadt Nordhusia mit der Kirche, den Häusern, dem Turm, der Stadtmauer und dem Galgen. Aber auch der freischwebende Metall-Drache mit den leuchtenden Augen war es Wert gesehen zu werden. Somit war es uns möglich für zwei unserer Kiddies die KTSA-Gold-Ausbildung weiterzuführen und für zwei unserer Jugendlichen das Apnoe **-Abzeichen zu erlangen. Nebenbei gab es auch Verpflegung wie leckeres Mittagessen und Gegrilltes zum Abendbrot.

Nach dem Gruppenfoto am Sonntagabend wurde dann der Fotowettbewerb ausgewertet: Bis Sonntagmittag hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit reichlich Fotos zu knipsen und diese dann einzureichen. Innerhalb von drei unterschiedlichen Altersklassen wurden dann die jeweils besten drei Fotos ausgezeichnet und die jeweiligen Fotografen erhielten einen tollen Gutschein für den Tauchshop des Tauchsportzentrums Nordhausen nebenan. Montag nach dem Frühstück war das Bundesjugendtreffen dann auch leider schon zu Ende. Wir vom TC Poseidon sind trotzdem noch ein Weilchen geblieben um noch ein letztes Mal den See zu erkunden und zu genießen. Danach ging es jedoch auch für uns zurück Richtung Heimat.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Tauchlehrern und Organisatoren des Bundesjugendtreffen bedanken, dass sie uns dieses tolle erlebnisreiche Wochenende erst ermöglicht haben. Des Weiteren bedanken wir uns bei Thomas vom TC Guben und dem Landestauchsportverband Brandenburg für die schicken Brandenburg T-Shirts und natürlich bei unserem Betreuer Zsolt Vass, der sich am Wochenende um uns gekümmert hat und uns zur Seite stand. Dankeschön! Denn auch trotz des vielen Regens am Sonntag, der so manch einem die Laune verderben konnte, war es eine rundum gelungene Veranstaltung.

Kurs Tauchsicherheit und Rettung am Katjasee

Am vergangenem Samstag fanden die Ausbildungstauchgeänge für den Aufbaukurs „Tauchsicherheit und Rettung“ am Katjasee statt. Durch die Sperrung des Helenesees müssen wir auf seine kleine Schwester ausweichen.

Es wurden Theorie und Praxis der Rettung von verunfallten Tauchern sowie der vorbeugenden Unfallvermeidun vermittelt und geübt.

Im Nachgang zu den Tauchgängen wurde das Verfahren für die Reanimation unter Nutzung von Sauerstoffkoffer und Defibrilator geübt. Hierbei konnten neben den Lehrgangsteilnehmern auch andere Clubmitglieder ihr Wissen und praktische Fertigkeiten in der ersten Hilfe vertiefen.

Abschluss GDL ** Ausbildung 2023 bei TC „Poseidon“ Eisenhüttenstadt e.V.

Seit Anfang des Jahres fand eine GDL** Ausbildung beim TC „Poseidon“ Eisenhüttenstadt e.V. statt. Zwei Taucher des Vereins nahmen die Ausbildung am 6.Januar in Angriff. Durch intensives Selbststudium und einigen Videokonferenzen wurde der theoretische Stoff vermittelt. Außerdem wurden dann an mehreren Ausbildungswochenenden die durchzuarbeitenden Themen noch einmal mit den Tauchlehrern durchgesprochen und vertieft, sowie noch offene Fragen beantwortet. Am 26. Februar fand dann bereits die theoretische Prüfung statt. Die Anspannung war groß, aber durch die super Vorbereitung durch die Tauchlehrer wurde die Prüfung mit Bravour gemeistert.

Danach ging es an die Praxis. Auch hier wurden mehrere Ausbildungswochenenden festgelegt und durchgeführt. Es wurde sehr viel Wert auf Qualität gelegt. Daher wurden einige Übungen bis zur richtige Durchführung mehrfach trainiert. Zu unseren „Lieblingsübungen“ zählten der Aufstieg unter Wechselatmung und natürlich der Ventildrill. Was haben wir uns gequält! Aber nach mehrfachem üben und vielen Tipps von unseren Tauchlehrern klappte schließlich alles reibungslos. Am 21. Mai war es dann endlich soweit Karsten und Marcel sind jetzt GDL** Taucher.

Großen Dank nochmal an die beiden Tauchlehrer Marco und Andre für die super Ausbildung und Organisation. Da der Helenesee immer noch gesperrt ist mussten wir die Übungen im Katjasee durchführen, was immer einen hohen logistischen Aufwand mit sich führte.

Nächstes Jahr kommt dann die GDL*** Ausbildung.

Sondertraining Apnoe der TSC Poseidon und TC Guben

Am 18.09.2023 hat der Tauchsportclub Poseidon e.V. gemeinsam mit dem Tauchclub Guben e.V. an einem gemeinsamen Apnoetraining mit einer professionellen Apnoetrainering in der Schwimmhalle Guben teilgenommen.

Im Folgenden findet sich ein Erfahrungsbericht uneres Mitglieds Annika Kürger.


Am Montag, den 18.09.2023, haben wir, der Tauchsportclub Poseidon Eisenhüttenstadt e.V., und der Tauchclub aus Guben an einem gemeinsamen Sonder-Apnoetraining teilgenommen. Das Ziel war es, bei diesem außergewöhnlichen Training mithilfe einer professionellen Apnoetaucherin uns zu verbessern und natürlich auch neue Übungen und Trainingsmethoden kennenzulernen. Dafür haben wir uns am Montag um 16.30 Uhr vor der Schwimmhalle in Eisenhüttenstadt getroffen und sind dann gemeinsam nach Guben gefahren. Dort haben wir uns dann vor der Gubener Schwimmhalle mit den Gubener Tauchern und der Trainerin Tori getroffen. Nachdem wir uns alle begrüßt haben und Neuigkeiten ausgetauscht haben sind wir gemeinsam in die Schwimmhalle gegangen, als Gäste der Gubener Taucher sind wir sogar kostenlos mit hineingekommen. Nachdem wir uns eingeschwommen hatten ging es dann auch schon richtig los. Insgesamt waren wir auf drei Bahnen aufgeteilt: auf Bahn eins die kleinen Kiddis und auf Bahn zwei und drei die Jugendlichen und die Trainer, die auch mitgeschwommen sind. Die Übungen waren zum Beispiel: viermal 25 m Streckentauchen, aber zwischendurch nur 5 Atemzüge nehmen oder Unterwasser 20 Flossenschläge machen und dann einmal Lufthohlen und das auf 100 m (für die Kleinen waren die Übungen natürlich etwas vereinfacht und angepasst). Das Training war circa gegen 19.30 Uhr zu Ende und danach ging es für uns Eisenhüttenstädter auch wieder zurück. Insgesamt war das Training sehr anstrengend, aber doch sehr bereichernd. Wir bedanken uns herzlichst bei der Trainerin Tori, die uns das alles gezeigt hat, bei den Gubener Tauchern, dafür dass wir ihre Gäste sein durften und natürlich auch bei unserem Trainer Zsolt, der das Alles mitorganisiert hat und uns auch gefahren hat.


Pfingsttauchlager 2023

Da wir, der TC Poseidon, als Verein am diesjährigen Bundesjugendtreffen nicht teilnehmen konnten, hatten wir uns entschlossen, für unsere kleinen sowie großen Taucher an Pfingsten ein Tauchlager an unserem Vereinsstützpunkt zu veranstalten.

Als am Samstag alle angekommen waren, ging es dann auch schon los und die kleinen Taucher, die das erste Mal zum Schnuppertauchen dabei waren, wurden mit Ausrüstung, wie Anzügen, Reglern und unserem neuen tollen Vereinsjacket versorgt. Das neue Jacket haben wir uns dank dem LTSVB mit Fördermitteln zulegen können. Dieses wird nun unseren neuen Tauchern viel Freude bereiten. Später gab es dann für die kleinen Taucher eine Lektion zum Thema Knotenkunde, denn Knoten sind für einen Taucher unerlässlich. Das Knoten bereitete jedoch viel Spaß und es wurde noch lange geübt. Zum Abschluss des Tages gab es für alle eine frisch gegrillte Bratwurst.

Der Sonntagmorgen begann mit einem großen gemeinsamen Frühstück. Danach sind wir zum Katjasee aufgebrochen, um dort zu tauchen. Dort haben wir als erstes gemeinsam die Geräte zusammengebaut. Anschließend sind jeweils ein Tauchlehrer und ein Schnuppertaucher zusammen eine kleine Runde tauchen gegangen. Als die Schnuppertauchgänge dann fertig waren, konnten die Kleinen noch ein wenig baden und schnorcheln und wir frischen Bronzetaucher konnten auch noch eine Runde mit den Tauchlehrern im See drehen. Am Nachmittag konnten unsere Kiddies sich noch mit Freizeitaktivitäten, wie dem Bogenschießen vergnügen. Am Abend wurde gegrillt und ein Feuer gemacht.

Nach dem gemeinsamen Frühstück am Montag wurden die Zimmer zusammen von allen aufgeräumt und sauber gemacht. Gegen Mittag wurden dann alle abgeholt bzw. sind heim gefahren.

Insgesamt hat es allen große Freude bereitet und auch die Schnuppertaucher sind vom Tauchen ganz begeistert und können es kaum erwarten, dass nächste Mal tauchen zu gehen. Ein großer Dank gilt unserem Organisator, unseren Tauchlehren und allen Leuten, die mitgeholfen haben, uns dieses schöne Wochenende zu ermöglichen.

Neuer VDST TL** im TC „Poseidon“ Eisenhüttenstadt

Wir freuen uns mit Marco Ratajczak nun einen frisch gebackenen VDST TL** im Verein zu haben.

Wir gratulieren ihm zur bestandenen Prüfung!

Die Prüfung fand vom 17.09-24.09.22 auf Elba statt. Ein paar bildliche Eindrücke davon findet ihr in der Gallerie. Somit ist unser Verein nun auch in der Lage weitergehende VDST-Brevets wie den VDST *** Taucher in Eigenregie anzubieten.